Anzeige
Mindestens GeForce 6xx-Grafikkarten (Kepler-Architektur) und
Nvidia GPU-Treiber 378.66 oder höher werden benötigt.
Legt fest ob das Video kodiert oder kopiert wird.
Legt fest welcher Video Codec zum kodieren verwendet wird.
Legt die Sprache fest, die beim Abspielen der Player anzeigt.
Der FourCC-Code wird zur Identifikation des benötigten Decoders innerhalb von AVI-Dateien verwendet.
Legt fest welche Grafikkarten zum kodieren verwendet wird.
Die Profile definieren die Funktionen die zum kodieren verwendet werden.
Legt die maximalen Auflösung, Bitraten und Framerate fest.
Preset sind vorgefertigte Einstellungen, zwischen sehr hohe Geschwindigkeit und sehr hohe Qualität.
Legt die Framerate in Frames pro Sekunde fest.
Anzeige
Eine GOP ist ein Intervall von I-Frame zu I-Frame
Progressiv: muss eingestellt werden wenn das Quellmaterial progressives ist oder durch ein Deinterlace Filter in progressive gewandelt wird.
Interlaced TFF (Top field first): muss eingestellt werden wenn das Quellmaterial Interlaced TFF ist
Interlaced BFF (Bottom field first): muss eingestellt werden wenn das Quellmaterial Interlaced BFF ist.
Ermöglicht Ihnen, Änderungen an den Farbeinstellungen vorzunehmen.
Welchen Farbmodus Sie wählen können hängt vom verwendeten Video Codec ab.
Legt fest, wie viele B-Frames maximal hintereinander stehen dürfen.
Stellt die Größe des Video Buffering Verifiers ein. Diese Option überprüft das Zusammenspiel von Videostream und Dekoder, so dass kein Pufferüberlauf oder -unterlauf entsteht.
CABAC (Context Adaptive Binary Arithmetic Coding) ist ein bestimmtes Kodierungsverfahren. Es verwendet anstatt variable langer Bitfolgen eine bessere arithmetische Codierung, die zwischen 10 und 20 % Einsparungen der Datenrate bringt.