Advertisement

XMedia Recode

AV1-Codec-Einstellungen in XMedia Recode: Tipps und Techniken

Der AV1-Codec (AOMedia Video 1) ist ein moderner, offener und lizenzfreier Video-Kompressionsstandard, der darauf abzielt, die Effizienz der Video-Kompression zu verbessern und eine höhere Videoqualität bei niedrigeren Bitraten zu liefern.

AV1-Codec-Einstellungen

Advertisement

Modus

Legt fest ob das Video konvertiert oder kopiert wird.

Video stream Konverieren oder kopieren

Codec

Legt fest welcher Video Codec zum kodieren verwendet wird.

Sprache

Legt die Sprache fest, die beim Abspielen im Player anzeigt wird.

Video stream Sprache

FourCC

Der FourCC-Code wird zur Identifikation des benötigten Decoders innerhalb von AVI-Dateien verwendet.

Delay(ms)

Legt die Verzögerung des Video-Stream fest.

Positive Werte starten den Stream später.

Negative Werte starten den Stream früher.

Framerate

Legt die Framerate in Frames pro Sekunde fest.

Profil

Die Profileinstellungen des AV1-Codecs ermöglichen eine Anpassung der Kompression und der Qualität. Es gibt mehrere Profile, die jeweils unterschiedliche Merkmale und Fähigkeiten aufweisen

  • Main
  • Professional
  • High

Tune

Optimieren Sie die Ausgabe für die PSNR- oder SSIM-Qualitätsmessung.

  • PSNR
  • SSIM

Stereo Modus

Der Stereo Mode ermöglicht es dem AV1 Codec, stereoskopische Inhalte (also solche, die zwei getrennte Bilder für das linke und rechte Auge beinhalten) effizienter zu kodieren. Dabei wird der visuelle Inhalt so verarbeitet, dass beide Perspektiven (rechts und links) in einer Weise komprimiert werden, die die visuelle Qualität beibehält und gleichzeitig die Dateigröße reduziert.

  • none
  • mono
  • left right
  • bottom top
  • top bottom
  • right left

Quality

  • Real-time
  • Good

Min GOP (Group Of Pictures) length

Minimum GOP length, the minimum distance between I-frames.

GOP (Group Of Pictures) Länge

Eine GOP ist ein Intervall von I-Frame zu I-Frame

Sehr hohe GOP-Längen führen zu einer etwas effizienteren Komprimierung.

CPU Used

Mit dieser Einstellung kannst du festlegen, wie intensiv die CPU für die Video-Kodierung verwendet wird.

0: Dies ist der niedrigste Wert und bedeutet, dass die Kodierung mit der höchstmöglichen Qualität und dem geringstmöglichen Ressourcenverbrauch durchgeführt wird. Der Algorithmus verwendet dabei sehr wenig Parallelisierung und nutzt nicht intensiv alle CPU-Kerne. Die Kodierung ist langsamer, aber das Ergebnis ist von höchster Qualität.

7 und 8: Diese Werte stellen die höchste Optimierung der Geschwindigkeit dar und maximieren die Nutzung der CPU-Ressourcen. Bei diesen Einstellungen wird die Kodierung erheblich beschleunigt, aber die Qualität kann spürbar beeinträchtigt werden. Diese Werte sind hauptsächlich für Szenarien geeignet, in denen Geschwindigkeit über Qualität geht, beispielsweise bei Echtzeit-Streaming oder schnellen Videoverarbeitungsaufgaben.

AOM AV1: CPU Used Einstellung

Max Number of Frames to Lag

Diese Einstellung beeinflusst, wie viele Frames der Encoder in seiner "Look-Ahead"-Pufferung berücksichtigen kann, um Vorhersagen zu treffen und die optimale Kodierung für die komprimierten Frames zu finden.

In der Video-Kodierung ist es üblich, dass ein Frame nicht nur basierend auf den Informationen des vorherigen Frames (bei I-Frames) oder der benachbarten Frames (bei P-Frames und B-Frames) kodiert wird. Der Encoder kann mehrere Frames „anschauen“, um die beste Kodierungsstrategie für zukünftige Frames zu finden.

Der Encoder kann effizienter arbeiten, indem er mehr zukünftige Frames einbezieht, was zu einer höheren Kompressionsrate führt, ohne dass die visuelle Qualität beeinträchtigt wird.

AOM AV1: Max Number of Frames to Lag Einstellung

Darstellungsmodus

Progressiv: muss eingestellt werden wenn das Quellmaterial progressives ist oder durch ein Deinterlace Filter in progressive gewandelt wird.

Interlaced TFF (Top field first): muss eingestellt werden wenn das Quellmaterial Interlaced TFF ist
Interlaced BFF (Bottom field first): muss eingestellt werden wenn das Quellmaterial Interlaced BFF ist.

Farbmodus

Ermöglicht Ihnen, Änderungen an den Farbeinstellungen vorzunehmen.

Thread

Ermöglicht parallele Kodierung durch die Verwendung von mehr als einem Thread, um die Geschwindigkeit auf Multi-Core-Systemen zu erhöhen.

Tile Columns

Durch die Kachelung wird das Video in rechteckige Bereiche aufgeteilt, was Multithreading für die Kodierung und Dekodierung ermöglicht.
Die Anzahl der Kacheln ist immer eine Zweierpotenz. 1 , 2, 4, 8, 16, 32.

AOM AV1: Tile Columns Einstellung

Advertisement

Tile Rows

Die Tile Rows-Einstellung bestimmt die Anzahl der vertikalen "Tile"-Reihen, in die das Bild unterteilt wird.
Die Anzahl der Kacheln ist immer eine Zweierpotenz. 1 , 2, 4, 8, 16, 32.

Je mehr Tile Rows du wählst, desto mehr parallele Verarbeitungseinheiten können verwendet werden, was in der Regel die Kodierungsleistung verbessert, vor allem auf Multi-Core-Prozessoren.

AOM AV1: Tile RowsEinstellung

Error Resilience Mode

In Echtzeit-Videoanwendungen oder Streaming-Protokollen wie WebRTC oder DASH (Dynamic Adaptive Streaming über HTTP) sorgt die Aktivierung des Error Resilience Mode dafür, dass das Video auch bei gelegentlichem Paketverlust oder Netzwerkjitter weiterhin abgespielt werden kann, was es in weniger idealen Netzwerkbedingungen zuverlässiger macht.

Row-Based Multi-Threading

Die "Row-Based Multi-Threading" (Zeilenbasierte Multithread-Verarbeitung) im AV1-Codec ist eine Technik zur parallelen Verarbeitung von Video-Frames, die darauf abzielt, die Effizienz und Geschwindigkeit der Video-Decodierung zu steigern, indem mehrere Threads gleichzeitig auf verschiedenen Teilen eines Frames arbeiten.

Enable Frame Parallel Encode

Die Funktion "Enable Frame Parallel Encode" im AV1-Codec erlaubt die parallele Kodierung mehrerer Frames eines Videos, was zu einer schnelleren Verarbeitung führt. Diese Technik nutzt Multi-Core-Prozessoren effizient, verkürzt die Kodierungszeit und verbessert die Skalierbarkeit, insbesondere bei der Verarbeitung großer oder hochauflösender Video-Daten.


Share