Advertisement

XMedia Recode

XMedia Recode - Einstellungen Übersicht

Allgemein

XMedia Recode Allgemein Einstellen

Temporäres Verzeichnis

Hier können Sie den Speicherort für temporäre Dateien festlegen. Während der Konvertierung von Mediendateien werden hier Zwischenergebnisse gespeichert. Es ist wichtig, einen Speicherort mit ausreichend freiem Speicherplatz auszuwählen

Automatisch auf Update prüfen

Wenn diese Option aktiviert ist, sucht die Software beim Start automatisch nach neuen Versionen. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie immer die aktuellste Version mit den neuesten Funktionen und Fehlerbehebungen verwenden.

Standby Modus verhindern

Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Betriebssystem während der Konvertierung daran gehindert, in den Ruhe- oder Standby-Modus zu wechseln. Dies ist besonders nützlich bei längeren Konvertierungsjobs, da dadurch sichergestellt wird, dass der Prozess nicht unterbrochen wird.

Nach Fertigstellung

Über diese Funktion können Sie festlegen, was die Software nach Abschluss der Konvertierung tun soll. Die Optionen können beispielsweise "Keine Aktion" (das Programm bleibt geöffnet), "Herunterfahren", "Neu starten" oder "Programm Beenden" umfassen.

XMedia Recode Nach Fertigstellung Einstellen

Automatisch das Video drehen

Diese Option erkennt automatisch die Ausrichtung des Videos, wie sie in den Metadaten des Quellmaterials gespeichert ist. Bei der Konvertierung wird das Video dann korrekt gedreht, um eine korrekte Wiedergabe im endgültigen Format zu gewährleisten.

Decoder

XMedia Recode Decoder Einstellen

Legt fest welcher Decoder (Software-Bibliothek) für die Verarbeitung der jeweiligen Formate verwendet werden soll

DVD/Blu-ray

XMedia Recode Audio Analyse Einstellen

Audio Sprache

Legt fest welche Tonspur automatisch ausgewählt wird.

Advertisement

Multithread Einstellung

XMedia Recode Multithread Einstellen

Legt fest wie viele Threads zum Decodieren verwendet werden soll.

Audio Analyse

Dieses Menü erlaubt es, die Audioanalyse bei der Konvertierung zu optimieren, indem man Mehrkern-Prozessoren (Multithreading) nutzt und die Größe des Puffers anpasst.

XMedia Recode Audio Analyse Einstellen

Audio Analyse verwendet Multithreading

Aktiviert die Nutzung von Mehrkern-Prozessoren (Multithreading) zur Audioanalyse

Threads

Legt fest wieviele Prozessoren-Kerne zur Audioanalyse verwendet werden

Puffergröße (MB)

Legt die Zwischenspeichergröße für die Audioanalyse fest

CPU

Bei CPU kann der Nutzer festlegen welche CPU-Erweiterungen XMedia Recode bei der Verarbeitung nutzen soll, um Geschwindigkeit und Kompatibilität zu optimieren.

XMedia Recode Sprache Einstellen

Zur auswahl stehen:

  • MMX / MMX2: Alte Multimedia-Erweiterungen von Intel, beschleunigen einfache Audio-/Video-Operationen
  • SSE (1–4.2): „Streaming SIMD Extensions“; wichtige Erweiterungen für schnelle Berechnungen bei Multimedia, Bild- und Videobearbeitung. Jede neue Version bringt mehr Befehle und bessere Leistung
  • SSSE3: „Supplemental SSE3“; erweitert SSE3 mit zusätzlichen Optimierungen, oft genutzt bei Videocodecs
  • 3DNow / 3DNowExt: Von AMD entwickelt, für Multimedia-Berechnungen. Heute veraltet und kaum noch verwendet
  • AVX / AVX2: „Advanced Vector Extensions“; sehr leistungsstark für parallele Berechnungen, besonders bei Video-/Audio-Encoding, Bildbearbeitung und wissenschaftlichen Anwendungen
  • AVX-512 / AVX512ICL: Erweiterung mit breiteren Registern (512 Bit), besonders für High-End-CPUs und Server
  • XOP: AMD-spezifische Erweiterung, heute praktisch tot
  • FMA3 / FMA4: „Fused Multiply-Add“; beschleunigt mathematische Operationen, wichtig für Medienverarbeitung und wissenschaftliche Berechnungen. (FMA3 = Intel/AMD, FMA4 = nur AMD, kaum genutzt)
  • BMI1 / BMI2: „Bit Manipulation Instructions“; helfen beim effizienten Rechnen mit Bits, nützlich bei Kompression, Verschlüsselung und Codec-Berechnungen

Sprache

Hier können Sie eine Sprache auswählen.

XMedia Recode Sprache Einstellen

Share