Anzeige
Legt fest ob die Audiospur entfernt, kodiert oder kopiert wird.
Legt fest welcher Audio Codec zum kodieren verwendet wird.
Legt die Sprache fest, die beim Abspielen der Player anzeigt.
Legt die Abtastrate fest. Verglichen mit analogem Audio entspricht sie der Bandbreite. Je höher die Abtastrate ist, desto reicher ist der Klang. Die Werte liegen zwischen 16000 und 48000 Hz.
Anzeige
Legt die Bitrate fest. Eine höhere Bitrate verbessert die Tonqualität, vergrößert aber auch die Datei. Werte liegen zwischen 32 und 320 kbps.
In VBR können Sie hier die minimal zulässige Bitrate einstellen.
In VBR können Sie hier die maximal zulässige Bitrate einstellen.
VBR-Qualität wird in 9 bis 0 abwärts zählend bezeichnet, wobei 0 die Beste ist.
Legt den Audiokanal-Modus fest.
Ein Tiefpass Filter schneidet alle Frequenzen über einer eingestellten Frequenz ab.Das hat den Nachteil, dass Informationen über diese Frequenzen verloren gehen, da die meisten mp3 Encoder aber Probleme mit hohen Frequenzen haben und wir diese Frequenzen meist sowieso nicht hören, erweist sich ein Tiefpass Filter eigentlich als Vorteil!
Als Hochpass bezeichnet man Filter, die nur Frequenzen oberhalb ihrer Grenzfrequenz ungeschwächt passieren lassen und tiefere Frequenzen abschwächt.