Wenn Sie auf diesen Link klicken und darüber einkaufen, bekommen wir vom Online-Shop oder Anbieter eine Provision, mit der wir die kostenlosen Inhalte der Webseite teilweise finanzieren. Der Produktpreis ändert sich nicht.
Advertisement
Der FDK AAC (Fraunhofer FDK AAC) Codec ist ein hochentwickelter Audio-Codec, der vor allem für die effiziente Kompression von Audio-Daten im AAC (Advanced Audio Codec) Format verwendet wird. Er wurde von Fraunhofer IIS (Institut für Integrierte Schaltungen) entwickelt, einem führenden Institut auf dem Gebiet der Audiotechnologie.
Der Codec unterstützt eine breite Palette von Audioformaten, darunter verschiedene AAC-Profile wie LC-AAC (Low Complexity), HE-AAC (High Efficiency AAC) und AAC-LD (Low Delay).
Legt fest ob die Audiospur konveriert oder kopiert wird.
Advertisement
Legt fest welcher Audio Codec zum kodieren verwendet wird.
Legt die Sprache fest, die beim Abspielen im Player anzeigt wird.
Legt die Verzögerung des Audio-Stream fest.
Positive Werte starten den Stream später.
Negative Werte starten den Stream früher.
Legt die Abtastrate fest. Verglichen mit analogem Audio entspricht sie der Bandbreite.
Je höher die Abtastrate ist, desto reicher ist der Klang. Die Werte liegen zwischen 8000 und 96000 Hz.
Legt die Bitrate fest. Eine höhere Bitrate verbessert die Tonqualität, vergrößert aber auch die Datei. Werte liegen zwischen 32 und 1152 kbps.
Advertisement
Legt den Objekt-Typ im MPEG-Stream fest.
Die SBR/PS-Einstellung im FDK AAC Codec trägt dazu bei, dass der Codec Audio-Inhalte effizient komprimieren kann, ohne dass die Wahrnehmung der Audioqualität bei geringen Bitraten signifikant leidet.
Der Bitstream enthält eine Mischung aus klassischen AAC-Informationen und erweiterten SBR/PS-Daten. Ein Decoder, der nicht über die Fähigkeiten zur Decodierung von SBR/PS verfügt (also ein älterer AAC-Decoder), wird die Bitstream-Daten wie bei einem normalen AAC-Stream behandeln. Ein moderner Decoder (wie der FDK AAC Decoder mit Unterstützung für HE-AAC) erkennt und nutzt die SBR/PS-Daten für eine erweiterte Wiedergabe.
Diese Methode ist rückwärtskompatibel, da ältere Decoder keinen Fehler verursachen und dennoch in der Lage sind, den Bitstream zu decodieren, aber ohne die Vorteile von SBR/PS.
Der Bitstream enthält explizite Hinweise auf die Nutzung von SBR (z.B. zusätzliche Bandbreiteninformationen für den oberen Frequenzbereich) und überträgt gleichzeitig die PS-Daten ohne explizite Kennzeichnung. Moderne Decoder, die sowohl SBR als auch PS unterstützen, können diese Daten extrahieren und nutzen, um die Audioqualität zu verbessern, während ältere Decoder mit der Standard-AAC-Datenrate auskommen.
Diese Methode bietet eine gewisse Flexibilität, da sie sowohl für Decoder geeignet ist, die SBR unterstützen, als auch für diejenigen, die nur grundlegendes AAC unterstützen.
Der Bitstream ist hierarchisch aufgebaut, wobei die grundlegenden AAC-Daten zuerst übertragen werden, gefolgt von den SBR-Daten und dann den PS-Daten. Ein Decoder, der sowohl SBR als auch PS unterstützt, kann diese Daten in der richtigen Reihenfolge und Hierarchie dekodieren, um eine höhere Audioqualität zu erzielen. Ein Decoder, der keine der erweiterten Funktionen unterstützt, wird nur die Grunddaten verarbeiten und sich auf die herkömmliche AAC-Wiedergabe beschränken.
Diese Methode bietet die höchste Flexibilität und Kontrolle über die Signalverarbeitung, da beide Techniken (SBR und PS) explizit und strukturiert übertragen werden, was die Kompression maximiert und gleichzeitig die Decoder-Effizienz verbessert.
Legt den Tiefpass-Filter mit der angegebenen Grenzfrequenz in Hertz. Wird "0" eingegeben, wird automatisch ein Tiefpass-Filter eingestellt.
SBR für ELD ist eine Technik, die es dem Codec ermöglicht, die hohen Frequenzen eines Audiosignals effizient zu rekonstruieren, um die wahrgenommene Audioqualität zu verbessern, während die Bitrate gleichzeitig niedrig gehalten wird. Dabei wird der Audiostream in zwei Bereiche unterteilt: einen niederfrequenten (unteren) Bereich, der direkt kodiert wird, und einen hochfrequenten (oberen) Bereich, der durch SBR rekonstruiert wird.
Diese Technik ist besonders für Anwendungen wie VoIP oder Konferenzen geeignet, bei denen eine hohe Sprachqualität bei geringen Verzögerungen erforderlich ist.
Die Afterburner-Funktion im FDK AAC Codec ist eine leistungsoptimierte Technologie, die die Kompressionseffizienz steigert und die Audioqualität bei niedrigen Bitraten verbessert.
Es wird empfohlen, dies immer zu aktivieren, wenn zusätzlicher Speicherverbrauch und Rechenleistungsverbrauch kein Problem darstellen.